Seminare / Training Schwarz-Verteidigung 1. ... g6 gegen alles! IM Jonathan Carlstedt zeigt eindrucksvoll: wie kann das denn gehen? - Feedback-Bewertung mit 1.12 extrem hoch!
22.05.2025 - Nach Auswertung unserer Feedback-Bögen (3 Interessenten) planen wir erstmal im November/Dezember 2025 ein gemeingültiges Chess960-Anleitungs-Seminar, um Weltmeister Magnus Carlsen richtig standzuhalten. Vielleicht schrauben wir die Ansprüche auch ein bisschen runter, um wieder Freude und Begeisterung für das neue Schach zu erwerben." Magnus antwortete wörtlich auf die Frage: Wird sich Freestyle Chess960 durchsetzen können?: "Das ist schon verdammt anstrengend, am Anfang der Partie die richtige Spielarchitektur zu finden, so viel Gehirnschmalz, so viel Schachwissen, so viel Erfahrung und so viel Mut zu investieren! Viele Spieler wünschen sich dies heute noch nicht". Ich antwortete kurz und knapp: "Warte ab, bis die nächste Innovationsstufe mit dem Kennenlernen von Schach in der Schule grundsätzlich anders beginnt, als mit der Startposition 518, wenn vieles neu auf Chess960 fokussiert wird! Gebt uns bitte ein Feedback zu diesem Thema.
Genau wie beim 1. ... g6 gegen alles - ein komplettes Repertoire, dass unlängst in Bad Soden ablief, und am 30./31.August 2025 ein "Intensiv-Seminar-Mittelspiel" bestehend aus 1.Planfindung, 2.Zeitmanagement, 3.Kompensation und 4.Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel bewertet wird und für uns hilfreich ist. Viel Spaß wünschen wir beim Ansehen der Ergebnisse in den Feedback-Bogen Auswertung von 1.12! Der Neu-Berliner Chess Tigers Gesellschafter und erstklassiger Trainer zahlreicher junger Titelträger Jonathan Carlstedt stellte auch schon seine Lieblingseröffnung 1.c4 - "Die Englische Eröffnung" vor und dazu gibt es auch eine Menge Anfragen! Aber ein Seminar nach einem Jahr zu wiederholen ist für uns auch mit Risiko versehen. Folgen wird auf jeden Fall das Französisch-Seminar mit GM Michael Prusikin am 14,/15.Juni 2025, zu diesem haben bereits 13 zugesagt, aber 5 Teilnehmer könnten wir noch aufnehmen.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Christian Schramm, IM Uwe Kersten, Elmar Kaiser,Dr. Mario Paschke , Christian Schmitt, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 56 Kursen und mehr als 2.300 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Seminare gehen weiter, demnächst "Französisch" mit GM Michael Prusikin Text & Bilder Hans-Walter Schmitt (Chess Tigers Training Center)
Mit unserem neuen Trainer IM Jonathan Carlstedt starteten wir am 16./17.November 2024 mit dem Seminar "Die Englische Eröffnung" in die neue Seminar-Saison. Der internationale Meister Carlstedt ist der führende Experte in der englischen Eröffnung. Dank seines Ansatzes die Eröffnung zu spielen haben bereits hunderte deutscher Vereinsspieler ihre Sorgen die Eröffnung gut zu überstehen verloren. Basierend auf 1.c4, gefolgt von 2.g3 und 3.Lg2 plädiert Jonathan für einen soliden Aufbau, der stets dazu führt, dass der Anziehende Stellungen erhält, die er versteht und im Mittelspiel auf den vollen Punkt spielen kann. In Zeiten überbordenden Eröffnungstheorie eine wohltuende Ausnahme.
Dieses Mal war er mit dem Thema: 1, ,,, g6 gegen alles, wieder fachlich und pädagogisch oben auf und konnte viele wankelmütige Andersdenkende überzeugen. "Gut gefaucht Tiger!"
Ende August kommt dann Teil 3 der Trilogie in der ersten Saison für ihn im schönen Bad Soden am Taunus. Am 30./31.August 2025 findet ein "Intensiv-Seminar-Mittelspiel" bestehend aus 1.Planfindung, 2.Zeitmanagement, 3.Kompensation und 4.Übergang von der Eröffnung ins Mittelspiel, 5.Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel statt, werden bewertet und für uns hilfreich verständlich dargestellt.
IM Jonathan Carlstedt ein Virtuose am PC mit ChessBase18, Power Fritz19 und allen Live-Übertragungen von den deutschen Meisterschaften in München.
... und hier im Wettstreit im Pokalendspiel - IM Carlstedt, Jonathan
... und hier deutlich sichtbar im Einsatz bei den Chess Tigers Training Center!
I ... und hier können Sie noch mehr über ihn erfahren beim Podcast "Schachgeflüster" mit Michael Busse!
IM Jonathan Carlstedt hatte bei seinem Thema: "Ein komplettes Schwarz-Repertoire mit 1. ... g6 gegen alles" Er hatte einfach den Nagel richtig auf den Kopf getroffen - die Beispiele zu den Themen vermittelten in der Vielzahl Elemente, wie man die "Faulheit mit Bequemlichkeit" in Übersichtlichkeit verbinden kann. Bei der Bewertung erhielt der Seminarleiter überragende Zustimmung bei den immerhin 15 Teilnehmern - alles erfahrene Klubspieler, kein einziger Jugendliche -, die den Feedback-Bogen ausgefüllt hatten. Alle Teilnehmer hatten im Seminar tatsächlich viel Neues in ihr zukünftiges Repertoire aufgenommen, aber zumindest neue Erkenntnisse dazu gewonnen. Schauen Sie sich einmal die Bewertung der 15 Teilnehmer genauer an - ein unglaublich gutes Ergebnis!
Feedback der Teilnehmer - Skala 1 bis 5 - Durchschnittswerte
Bad Soden am Taunus & Infrastruktur
BS1 1,13 Seminarort Bad Soden
BS2 1,20 Hotel- und Restaurantangebot
BS3 1,00 Trainingsmöglichkeiten im CTTC
BS4 1,13 Ausreichend Platz für Teilnehmer
BS5 1,00 Seminar Drinks & Snacks
Seminar- & Fachthemen
SF1 1,07 Thema getroffen
SF2 1,33 Schwierigkeitsgrad passend
SF3 1,00 Eingehen des Trainers auf Fragen
SF4 1,07 Erläuterungen des Trainers
SF5 1,27 Auswahl der Beispiele / Aufgaben
SF6 1,20 Auswahl der Trainingsmethoden
SF7 1,07 Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung: 1,12
Die internationalen Schattenmänner des g6-Seminars: Chess Tiger Michael und die Doktoren Eduard und Uwe.
Seminarleiter Jonathan Carlstedt und Organisator Hans-Walter Schmitt in Blau! Gottseidank war an diesem Wochenende kein Dortmunder im Teilnehmerkreis!
Egal wie das Kind heißt, Hauptsache es wird groß und stark, kreativ und mutig! Der Berliner Autor Arno Nickel ging rechtzeitig zum größten grenke Freestyle Open aller Zeiten an Ostern 2025 mit seinem neuen Buch in den Markt: Chess960 Yearbook 2025. Dieses Thema wäre doch auch einmal historisch so wichtig, näher in einem Seminar beleuchtet zu werden, vielleicht mit dem Autor Arno Nickel und einer schachlichen Expertise, wie sie der erfolgreichste Spieler der Chess Classic Mainz im FiNet Open GM Klaus Bischoff abliefern könnte!
Impressionen aus dem schönen Bad Soden. Text & Bilder Hans-Walter Schmitt (Chess Tigers Training Center)
Im alten Kurpark zwischen H+ Hotel und Hotel Rheinischer Hof / S-Bahnhof gelegen liegt das schöne Badehaus mit seinen vielen Blumen drumherum.
Schöne Blumenfelder vor dem spiegelnden Fenster kann freundlich gefallen ...
Der Clematis-Jahrgang ist besonders gut geraten: im 1.Jahr 2024 waren es 6 Blüten, im 2.Jahr 2025 waren es schon 32 Blüten, ähnliches Wachstum würden wir gerne von der Chess Tigers Group erwarten!
Die Fußgänger-Zone von der Alleestraße über die Brunnenstraße bis in die Zum Quellenpark Straße ist jetzt endlich fertig gestellt und entwickelt sich mehr und mehr zur kleinen Fressgasse (Frankfurt) in Bad Soden am Taunus. Viele Möglichkeiten, um zu essen oder zu trinken sind mit aktivem Verweilen verbunden, ruhig und sehr schachfreundlich.
Fiat 500, ist der nicht süß?, 29 PS / 45km schnell, das richtige Gefährt in der Fußgängerzone!
BWM Z3 / 29 Jahre alt / das elegante "kleine Schwarze!" für den Sommer.
Künstler Friedensreich Hundertwasser und Komponist Wilhelm Richard Wagner waren in Bad Soden am Taunus ebenso Leo Tolstoi mit seinem berühmten Schachzitat: "Ich bedaure jeden, der das Schachspiel nicht kennt. Bringt es schon dem Lernenden Freude, so führt es den Kenner zu hohem Genuss". Das sind einige große Namen, die sich in Bad Soden aufgehalten haben, aber auch die Weltmeister, Garri Kasparov, Anatoly Karpow, Vladimir Kramnik waren hier, Viswanathan Anand lebte und trainierte sogar von 2003 bis 2019 im kleinen Taunus Städtchen!